Mitarbeiter
Aleksandra Wróblewska
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aleksandra Wróblewska wurde 1978 in Warschau (Polen) geboren. Sie studierte Kulturwissenschaften in Warschau und Filmproduktion in Berlin. Von Mai 2011 bis Dezember 2019 war sie als Projektkoordinatorin des Projektes »Erinnerung bewahren« tätig. Seit Januar 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Netzwerk Erinnerung«.
Mariya Goncharenko-Schubert
Projektmitarbeiterin
Mariya Goncharenko-Schubert wurde 1985 in Tjutjunnyky (Shytomyr-Gebiet, Ukraine) geboren. Sie studierte Osteuropäische Kulturstudien und Jüdische Studien an der Universität Potsdam. Seit Mai 2017 war sie im Projekt »Erinnerung bewahren« tätig. Seit Januar 2020 ist sie Projektmitarbeiterin im Projekt »Netzwerk Erinnerung«.
Dr. Svetlana Burmistr
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Svetlana Burmistr wurde 1980 in Ribnita (Republik Moldova) geboren. Sie studierte Germanistik in Ribnita sowie Linguistik, Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft in Berlin. 2014 promovierte sie im Fach Neuere Geschichte am Zentrum für Antisemitismusforschung. 2013 war sie in der Pilotphase des Projektes tätig, seit April 2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Erinnerung bewahren«, seit Januar 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Netzwerk Erinnerung«.
Ayelet Eva Herbst
freie Mitarbeiterin
Ayelet Eva Herbst wurde 1985 im Moschav Ben Ami (Israel) geboren. Sie studierte Medien und Kommunikationswissenschaft am Max Stern Emek Jizre’el College und Holocaust, Communication und Tolerance am Touro College Berlin. 2018 und 2019 war sie freie Mitarbeiterin im Projekt »Erinnerung bewahren«.
Ehemalige мitarbeiter:
Ray Brandon
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ray Brandon wurde 1964 in Chattanooga, Tennessee (USA) geboren. Er studierte Politikwissenschaft und internationale Beziehungen in Washington. Er ist mit Wendy Lower Herausgeber von «Shoah in Ukraine» (2008) und mit Timothy Snyder von «Stalin and Europe» (2014). Von Februar 2014 bis Dezember 2018 war er als Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt »Erinnerung bewahren« tätig.
Bozhena Kozakevych
Projektmitarbeiterin
Bozhena Kozakevych wurde 1990 in Lemberg (Ukraine) geboren. Sie studierte Germanistik in Lemberg und Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas in Frankfurt (Oder). Von April 2017 bis Dezember 2019 war sie Mitarbeiterin im Projekt »Erinnerung bewahren«.
Roman Boichuk
studentischer Mitarbeiter
Roman Boichuk wurde 1992 in Laniwzi (Gebiet Ternopil, Ukraine) geboren. Derzeit studiert er Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas in Frankfurt (Oder). Von März bis Dezember 2019 war er als studentischer Mitarbeiter im Projekt »Erinnerung bewahren« tätig.
Vera Lemanski
studentische Mitarbeiterin
Vera Lemanski wurde 1988 in Molotschny (Gebiet Murmansk, Russische Föderation) geboren. Derzeit studiert sie Osteuropäische Kulturstudien an der Universität Potsdam. Von April 2021 bis Dezember 2021 war sie studentische Mitarbeiterin im Projekt »Netzwerk Erinnerung«.